Diese Seite enthält Ankündigungen, die für STACKIT Kunden und Benutzer wichtig sind:

  • Releases, Aktualisierungen oder Verwerfungen von STACKIT-Produkten, -Dienstleistungen und -Support
  • Relevante bekannte Probleme und Fehlerbehebungen

In Zukunft werden wir Ihnen einen RSS-Feed zur Verfügung stellen, damit Sie die neuesten Produkt- und Service-Updates erhalten können.


September 21, 2023

ANNOUNCEMENT CHANGE Neue Kubernetes und Operating System Versionen für SKE Cluster verfügbar 

Wir freuen uns, ein großes Versionsupdate für die STACKIT Kubernetes Engine (SKE) zu verkünden.

Ab sofort unterstützen wir Kubernetes in der Version 1.26.9. Zusätzlich wurden die Kubernetes Patch-Versionen 1.24.17 und 1.25.14 eingeführt.

Dieses Release besteht aus 37 Erweiterungen: 11 Erweiterungen wurden auf Stable gesetzt, 10 Erweiterungen werden in die Beta-Phase verschoben und 16 Erweiterungen gehen in die Alpha-Phase. Außerdem wurden 12 Features als veraltet eingestuft oder entfernt.
Weitere Details finden Sie in der offiziellen Ankündigung oder den offiziellen Release Notes.

Die Dokumentation, wie man Minor- oder Patchversions-Updates manuell einspielt, finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes Dokumentation. Weitere Informationen über unseren Release-Management-Prozess finden Sie hier.

Beachten Sie, dass SKE Cluster an den offiziellen End of Life für Kubernetes-Versionen ausgerichtet sind. Daher wird die Version 1.26 bis zum 28. Februar 2024 vollständig mit Feature- und Security-Updates unterstützt.

Zusätzlich zu den Kubernetes-Versionen stellen wir auch eine neue Betriebssystemversion (Flatcar 3510.2.7) zur Verfügung. Mehrere Fehler- und Sicherheitskorrekturen sind in dieser Version enthalten.

Diese Version ist seit einer Woche im Status "preview" verfügbar und wird am 04.10.2023 auf "supported" gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Kubernetes-Nodes im von Ihnen festgelegten Wartungsfenster mit der neuen OS-Version neu erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den oben genannten Dokumentationen.

August 1, 2023

DEPRECATED CHANGE STACKIT MongoDB Version 6 ist jetzt verfügbar 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Version 6 der MongoDB ab sofort verfügbar ist. Mit der neuen Version ersetzen wir die MongoDB Version 5, die nicht mehr im Service STACKIT MongoDB bestellt werden kann.

Wenn Sie die Version 5 als Anforderung haben für Ihre Application haben, sollten Sie die Migration auf STACKIT MongoDB Flex beantragen.

Der STACKIT MongoDB Flex Service hat mehrere Vorteile, z.B. haben Sie die Möglichkeit zwischen MongoDB Version 5 und 6 zu wählen.

Wir empfehlen die Migration vom STACKIT MongoDB Service auf den neuen STACKIT MongoDB Flex Service. Dies kann auch über den Help Desk angefordert werden.

Für ein Upgrade Ihrer Instanzen im Service STACKIT MongoDB Version 6 können Sie ein Ticket im Helpdesk von STACKIT erstellen. Unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zu diesem Zeitpunkt können wir kein automatisiertes Upgrade anbieten, aber es wird im Herbst 2023 verfügbar sein.

August 1, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT Server Update Management Service ist jetzt verfügbar 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer Dienst STACKIT Server Update Management Service veröffentlicht wurde.

Der Server Update Management Service ermöglicht es, den Aktualisierungsprozess des Betriebssystems (OS) auf einfache Weise zu automatisieren.

Sie können den Dienst über eine umfassende und einfach zu bedienende Verwaltungsschnittstelle oder API einrichten.

Server Update Management reduziert das Risiko von Angriffen und Sicherheitsverletzungen, indem das Betriebssystem durch automatisch installierte Updates auf dem neuesten Stand gehalten wird.

Weitere Informationen über den neuen Server Update Management-Dienst finden Sie hier.

Juli 24, 2023

DEPRECATED CHANGE NEUE URL für die Object Storage Management API 

Ab sofort bieten wir die Object Storage Management API zusammen mit unserem zentralen STACKIT API Gateway an. Dies ermöglicht die Erweiterung der Funktionalitäten auch in Zukunft.

Aus diesem Grund ändert sich die URL des API-Endpunkts des Object Storage Managements.

Prüfen Sie daher die Nutzung des alten API-Endpunkts und ersetzen ihn durch die neue URL:

Außer der URL der Endpunkte endet sich im ersten Schritt nichts. Auch die API-Spezifikation bleibt unverändert.

Beachten Sie, dass wir die alte URL zum 01.02.2024 abschalten werden.

Juli 24, 2023

ANNOUNCEMENT CHANGE Neue Kubernetes- und Betriebssystemversionen für Ihr SKE-Cluster verfügbar

Wir freuen uns, ein großes Versionsupdate für die STACKIT Kubernetes Engine (SKE) zu verkünden.

Wir unterstützen jetzt die Kubernetes-Patchversionen 1.25.12 und 1.24.16. Die Dokumentation, wie man Minor- oder Patchversions-Updates manuell einspielt, finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes Dokumentation. Weitere Informationen über unseren Release-Management-Prozess finden Sie hier.

Zusätzlich zu den Kubernetes-Versionen stellen wir auch eine neue Betriebssystemversion (Flatcar 3510.2.5) zur Verfügung. Mehrere Fehler- und Sicherheitskorrekturen sind in dieser Version enthalten.

Diese Version ist seit einer Woche im Status "preview" verfügbar und wird am 08.08.2023 auf "supported" gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Kubernetes-Nodes im von Ihnen festgelegten Wartungsfenster mit der neuen OS-Version neu erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den oben genannten Dokumentationen.

Juli 21, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT Subdomains Funktion ist jetzt in STACKIT DNS verfügbar 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die STACKIT Subdomains Funktion jetzt in STACKIT DNS verfügbar ist.

Die STACKIT Subdomain Funktion, die es Ihnen ermöglicht, eine Zone als DNS-Subdomain innerhalb einer der fünf von STACKIT gehosteten Domains zu erstellen, nämlich:

  • runs.onstackit.cloud
  • stackit.rocks
  • stackit.gg
  • stackit.zone
  • stackit.run

Einer der Hauptvorteile dieser Funktion ist, dass sie den Einstieg in das DNS erleichtert. Der gesamte Prozess wurde so gestaltet, dass er unkompliziert ist und die typischen Probleme im Zusammenhang mit der Einrichtung von Domänen beseitigt werden.

Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Kosteneffizienz, die sich daraus ergibt. Da Sie unsere DNS-Dienste nutzen können, ohne eine neue Domain zu kaufen, bieten wir Ihnen eine schnelle und kostengünstige Lösung für die Einrichtung Ihrer DNS-Konfigurationen.

Juli 03, 2023

ANNOUNCEMENT CHANGE Neue Kubernetes- und Betriebssystemversionen für Ihr SKE-Cluster verfügbar

Wir freuen uns, ein großes Versionsupdate für die STACKIT Kubernetes Engine (SKE) zu verkünden.

Wir unterstützen jetzt die Kubernetes-Patchversionen 1.25.11 und 1.24.15. Die Dokumentation, wie man Minor- oder Patchversions-Updates manuell einspielt, finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes Dokumentation. Weitere Informationen über unseren Release-Management-Prozess finden Sie hier.

Zusätzlich zu den Kubernetes-Versionen stellen wir auch eine neue Betriebssystemversion (Flatcar 3510.2.3) zur Verfügung. Mehrere Fehler- und Sicherheitskorrekturen sind in dieser Version enthalten.

Diese Version ist seit einer Woche im Status "preview" verfügbar und wird am 12.07.2023 auf "supported" gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Kubernetes-Nodes im von Ihnen festgelegten Wartungsfenster mit der neuen OS-Version neu erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den oben genannten Dokumentationen.

Juli 03, 2023

DEPRECATED Kubernetes-Version 1.23 wird in SKE entfernt 

Die Kubernetes Versions bekommt ein update! Die Version 1.23 hat am 28. Februar ihr offizielles End of Life erreicht hat und wir werden in den kommenden Wochen alle SKE-Cluster automatisch von der Minor-Version v1.23 auf v1.24 aktualisieren. Dieses Update wird am 27. September stattfinden.

Wir unterstützen bereits zwei neuere Kubernetes-Versionen (1.24 und 1.25) und werden vorher auch die Kubernetes-Version 1.26 anbieten. Aktualisieren Sie bitte Ihre Cluster, sobald Sie die Zeit dazu haben.

Bei Fragen finden Sie weitere Informationen zur v1.24 Kubernetes-Version hier & unserem SKE-Aktualisierungsprozess hier.

Juni 20, 2023

ANNOUNCEMENT DEPRECATED STACKIT LogMe2 is jetzt verfügbar 

Wir freuen uns die Veröffentlichung der neuen Version für STACKIT LogMe2 bekannt zu geben.

  • Für OpenSearch2 haben wir komplett neue Servicepläne erstellt.
  • Weitere Informationen über unseren Life Cycle haben wir hier bereitgestellt.

Zeitgleich haben folgende Versionen das Ende des Supportzeitraums erreicht und werden ab dem 31 Dezember 2023 abgekündigt:

  • STACKIT LogMe1

Planen Sie rechtzeitig die Migration auf das neue Produkt. In unsere Knowledge Base finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Daten zu migrieren. Sollten Sie Unterstützung benötigen steht Ihnen unser Help Center jederzeit zur Verfügung.

Mai 15, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT Server Update Management Service als Betaversion verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer Dienst STACKIT Server Update Management Service in der Beta-Phase veröffentlicht wurde.

Mit dem Server Update Management Service können Kunden ihre Betriebssystem-Update-Prozesse einfach automatisieren.

Der Service kann über die umfassende und einfach zu bedienende Verwaltungsoberfläche oder die API eingerichtet werden.

Server Update Management reduziert das Risiko von Angriffen und Sicherheitsverletzungen, indem das Betriebssystem durch automatisch installierte Updates auf dem neuesten Stand gehalten wird.

Mehr Informationen über den neuen Service Server Update Management finden Sie hier.

Mai 15, 2023

ANNOUNCEMENT DEPRECATED STACKIT OpenSearch2 is jetzt verfügbar 

Wir freuen uns die Veröffentlichung der neuen Version für STACKIT OpenSearch2 bekannt zu geben.

  • Für OpenSearch2 haben wir komplett neue Servicepläne erstellt.
  • Weitere Informationen über unseren Life Cycle haben wir hier bereitgestellt.

Zeitgleich haben folgende Versionen das Ende des Supportzeitraums erreicht und werden ab dem 30 November 2023 abgekündigt:

  • STACKIT Elasticsearch (alle Versionen)

Planen Sie rechtzeitig die Migration auf das neue Produkt. In unsere Knowledge Base finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Daten zu migrieren. Sollten Sie Unterstützung benötigen steht Ihnen unser Help Center jederzeit zur Verfügung.

May 15, 2023

ANNOUNCEMENT Secrets Manager ist jetzt verfügbar 

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres brandneuen Services Secrets Manager bekannt geben zu können.

Secrets Manager ist ein gemanagter Service, der einen sicheren Key-Value-Store für sensible Daten wie:

  • Kennwörter
  • Konfigurationsdateien und
  • Text

bereitstellt. Er ermöglicht den Schutz und die Verwaltung von Secrets (Geheimnissen).

Die API des Secret Managers ermöglicht eine einfache Integration in Anwendungen und Arbeitsabläufe.

So ist eine Trennung von Quellcode und Secrets möglich, und Compliance Vorgaben können umgesetzt werden.

Darüber ist eine weitreichende Integration in unterschiedliche Tools wie z.B. Kubernetes Secrets Operator, Ansible und Terraform gegeben. 

Mit unserem Erste Schritte Leitfaden in unserer Kundendokumentation kannst du gleich loslegen.

May 15, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT DNS ist jetzt verfügbar 

Wir freuen uns, die Verfügbarkeit von STACKIT DNS bekannt geben zu können.

STACKIT DNS ist ein Managed Service und bietet durch Anycast DNS schnelle Reaktionszeiten sowie geografische Zuverlässigkeit. Damit ist sichergestellt, dass die DNS-Auflösung best möglich verfügbar ist. Durch Integration in der STACKIT Cloud können DNS-Zonen zusammen mit anderen Cloud-Services an einer Stelle verwaltet werden. 

Der Dienst erlaubt:

  • Verwaltung von DNS Zonen und DNS Records über die STACKIT Cloud
  • Weltweite Verfügbarkeit und kurze Antwortzeiten durch Anycast-Adressierung
  • Erhöhte Sicherheit durch Schutz vor Überlast und DoS-Attacken
  • Einbindung als Sekundär-Anbieter um externe DNS Services zusätzlich abzusichern
  • Einfache Wiederherstellung von DNS Zonen und DNS Records bei versehentlicher Löschung 

STACKIT DNS ist heute per API erreichbar, in unserer Dokumentation finden Sie Beispiele zur praktischen Anwendung.

Mai 08, 2023

ANNOUNCEMENT DEPRECATED STACKIT MariaDB 10.6 is jetzt verfügbar 

Wir freuen uns die Veröffentlichung der neuen Version für STACKIT MariaDB 10.6 bekannt zu geben.

  • Für MariaDB 10.6 haben wir komplett neue Servicepläne erstellt.
  • Weitere Informationen über unseren Life Cycle haben wir hier bereitgestellt.

Zeitgleich haben folgende Versionen das Ende des Supportzeitraums erreicht und werden ab dem 30 November 2023 abgekündigt:

  • STACKIT MariaDB 10.4

Planen Sie rechtzeitig die Migration auf die neue Version. In unsere Knowledgebase finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Daten zu migrieren. Sollten Sie Unterstützung benötigen steht Ihnen unser Help Center jederzeit zur Verfügung.

Wie Sie Daten zu einer neuen MariaDB Serviceinstanz migrieren

Mai 02, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT PostgreSQL Flex ist jetzt verfügbar

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres neuen Dienstes STACKIT PostgreSQL Flex bekannt zu geben.

STACKIT PostgreSQL Flex ist die erfolgreiche Weiterführung des PostgreSQL-Dienstes. Der Service hat sich bereits in mehreren Punkten verbessert.

  • Sie können nun einzelne oder Replika-Instanzen bestellen. 
  • Die Speicherleistungsklasse kann im Rahmen der Bestellung ausgewählt werden.
  • Die Speichergröße kann flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Anwendungen angepasst werden.
  • In der Übersicht der allgemeinen Informationen können Sie die Version, den Backup-Zeitplan und die ACL ändern.

Der Service ist bereits im Portal verfügbar und alles kann auch über die STACKIT API verwaltet werden.

May 02, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT MongoDB Flex ist jetzt verfügbar

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres neuen Dienstes STACKIT MongoDB Flex bekannt zu geben.

STACKIT MongoDB Flex ist die erfolgreiche Weiterführung des MongoDB-Dienstes. Der Service wurde bereits in mehreren Punkten verbessert.

  • Neben Single- und Replica-Instanzen können nun auch Shared-Cluster bestellt werden.
  • Die Storage-Performanceklasse kann im Rahmen der Bestellung ausgewählt werden.
  • Die Speichergröße kann flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Anwendungen angepasst werden.

Der Service ist bereits im Portal verfügbar und kann gleichzeitig über die STACKIT API verwaltet werden.

April 19, 2023

CHANGE DEPRECATED [SKE] Kubernetes version 1.25 als Preview verfügbar

Seit dem 19.04.2023 bietet SKE die Kubernetes-Version 1.25.9 als Preview-Version an. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche breaking changes dies beinhaltet und was Sie tun müssen, bevor Sie Ihre Cluster aktualisieren können.

Änderungen in Kubernetes 1.25

Kubernetes 1.25 bringt eine Reihe von Stabilitätsverbesserungen mit sich. Weitere Informationen dazu finden Sie im offiziellen Ankündigungs-Blogbeitrag: https://kubernetes.io/blog/2022/08/23/kubernetes-v1-25-release/

Wichtig für Sie als Kunde ist der einzige breaking change, der in dieser Version enthalten ist: Die Entfernung von PodSecurityPolicies.

Migration von PodSecurityPolicies

PodSecurityPolicies sind in Kubernetes 1.25 nicht mehr verfügbar. Bitte prüfen Sie, ob Sie sie in Ihren Clustern verwenden. Wenn ja, folgen Sie der offiziellen Migrationsanleitung: https://kubernetes.io/docs/tasks/configure-pod-container/migrate-from-psp/

Wir als SKE haben uns entschieden, Upgrades auf 1.25 zu blockieren, solange eigene PodSecurityPolicy-Objekte (ohne das Label resources.gardener.cloud/managed-by: gardener) in Ihrem Kubernetes-Cluster erkannt werden. Dies verhindert versehentliche Upgrades, die die PodSecurityPolicies ungültig und funktionsunfähig machen würden.
Wenn Sie versuchen, einen Kubernetes-Cluster zu aktualisieren, während noch PodSecurityPolicies vorhanden sind, wird von unserer SKE-API eine Fehlermeldung mit einer Liste aller betroffenen PodSecurityPolicy-Objekte zurückgegeben. Wir raten Ihnen, diese gemäß der Migrationsanleitung zu ersetzen und dann zu löschen. Danach können Sie normal auf Kubernetes 1.25 aktualisieren.

Derzeit wird im Portal nur ein generischer Fehler ohne die Liste der PSPs angezeigt. Dies wird angeglichen, bevor die Version als supported eingestuft wird.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, zögern Sie nicht, ein Support-Ticket zu eröffnen.

April 14, 2023

ANNOUNCEMENT DEPRECATED STACKIT RabbitMQ 3.10 ist ab sofort verfügbar

Wir freuen uns die Veröffentlichung der neuen Version für STACKIT RabbitMQ 3.10 bekannt zu geben.

  • Für RabbitMQ 3.10 haben wir komplett neue Servicepläne erstellt.
  • Weitere Informationen über unseren Life Cycle haben wir hier bereitgestellt.

Zeitgleich haben folgende Versionen das Ende des Supportzeitraums erreicht und werden ab dem 31 Oktober 2023 abgekündigt:

  • STACKIT RabbitMQ 3.7
  • STACKIT RabbitMQ 3.8

Planen Sie rechtzeitig die Migration auf die neuen Versionen. In unsere Knowledgebase finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Daten zu migrieren. Sollten Sie Unterstützung benötigen steht Ihnen unser Help Center jederzeit zur Verfügung.

Wie Sie die Queue-Definitionen zu einer neuen RabbitMQ Serviceinstanz migrieren

April 04, 2023

ANNOUNCEMENT DEPRECATED STACKIT PostgreSQL 13 ist ab sofort verfügbar

Wir freuen uns die Veröffentlichung der neuen Version für PostgreSQL 13 bekannt zu geben.

  • Für PostgreSQL 13 haben wir komplett neue Servicepläne erstellt.
  • Weitere Informationen über unseren Life Cycle haben wir hier bereitgestellt.

Zeitgleich haben folgende Versionen das Ende des Supportzeitraums erreicht und werden ab dem 31 Oktober 2023 abgekündigt:

  • STACKIT PostgreSQL 10
  • STACKIT PostgreSQL 11

Bitte planen Sie rechtzeitig die Migration auf die neuen Versionen. In unsere Knowledgebase finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung um die Daten zu migrieren. Sollten Sie Unterstützung benötigen steht Ihnen unser Help Center jederzeit zur Verfügung.

Wie man Daten zu einer neuen PostgreSQL Serviceinstanz migriert

April 03, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT PostgreSQL Flex als Betaversion verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer Dienst STACKIT PostgreSQL Flex in der Beta-Phase veröffentlicht wurde.

Der neue Service bietet Ihnen verschiedene Optionen, um Ihre PostgreSQL-Instanz zu erstellen.

  • Mehrere Service-Pläne zur Auswahl.
  • Erstellen Sie eine einzelne oder eine Replikat-Instanz.
  • Wählen Sie zwischen den Versionen 12, 13 und 14.
  • Wählen Sie zwischen 5 GB Speicherplatz bis zu 1000 GB.

Außerdem können Sie wählen, welche Speicherleistungsklasse Sie haben möchten. Ein Self-Service ermöglicht es Ihnen, Benutzer über das Portal anzulegen.

Mehr Informationen über den neuen Service STACKIT PostgreSQL Flex finden Sie hier.

März 27, 2023

ANNOUNCEMENT Ressourcen Manager ist verfügbar

Wir freuen uns, die Einführung des Ressourcen Managers im STACKIT Portal bekannt zu geben.

STACKIT Resource Manager organisiert Ressourcen in einer hierarchischen Struktur, bestehend aus Organisation und Projekten.

  • Der STACKIT Resource Manager hilft Ihnen, den Überblick über Projekte und Organisationen zu behalten, denen Sie angehören
  • Projekte innerhalb des Ressourcen Managers sind der Einstiegspunkt zu unseren STACKIT Cloud Services
  • Mit dem STACKIT Resource Manager können Sie ganz einfach alle Ihre Projekte durchsuchen
  • Verwenden Sie den STACKIT Resource Manager, um nicht mehr benötigte Projekte zu löschen

Mit dem Ersten Schritten aus unserer Kundendokumentation erhalten Sie alle Informationen, die Sie wissen müssen.

März 08, 2023

ANNOUNCEMENT STACKIT MongoDB Flex als Beta verfügbar

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unseres neuen Dienstes STACKIT MongoDB Flex bekannt zu geben.

STACKIT MongoDB Flex ist die erfolgreiche Fortsetzung des MongoDB Services. Der Service hat sich bereits in mehreren Aspekten verbessert.

  • Neben Einzel- und Replikatinstanzen können nun auch Shared Cluster bestellt werden.
  • Die Speicherleistungsklasse kann im Rahmen der Bestellung ausgewählt werden.
  • Die Speichergröße kann flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Anwendungen angepasst werden.

Der Service ist bereits im Portal verfügbar und kann gleichzeitig über die STACKIT API verwaltet werden.

Februar 22, 2023

CHANGE [SKE] Neue Kubernetes- und Betriebssystemversionen für Ihr SKE-Cluster verfügbar

Wir freuen uns, ein großes Versionsupdate für die STACKIT Kubernetes Engine (SKE) zu verkünden.

Wir unterstützen jetzt die Kubernetes-Patchversionen 1.24.10 und 1.23.16. Die Dokumentation, wie man Minor- oder Patchversions-Updates manuell einspielt, finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes Dokumentation. Weitere Informationen über unseren Release-Management-Prozess finden Sie hier.

Zusätzlich zu den Kubernetes-Versionen stellen wir auch eine neue Betriebssystemversion (Flatcar 3374.2.3) zur Verfügung. Mehrere Fehler- und Sicherheitskorrekturen sind in dieser Version enthalten.

Diese Version ist seit drei Wochen im Status "preview" verfügbar und wird heute auf "supported" gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Kubernetes-Nodes im nächsten von Ihnen festgelegten Wartungsfenster mit der neuen OS-Version neu erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in den oben genannten Dokumentationen.

Dezember 15, 2022

DEPRECATED CHANGE MongoDB 5 jetzt verfügbar 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die neue MongoDB-Version 5 jetzt verfügbar ist.

Die MongoDB Version 4.2 erreicht das Ende des Supportzeitraums und wird am 31.03.2023 veraltet sein. 

Bitte planen Sie Ihr Update rechtzeitig und nehmen Sie über den Help Desk Kontakt mit dem MongoDB-Team auf. Das Team hilft Ihnen bei der Aktualisierung.

November 29, 2022

DEPRECATED CHANGE Redis 6 ist jetzt verfügbar 

Wir bieten jetzt Redis 6 mit SSL-Verschlüsselung an. Das bietet eine verbesserte End-to-End-Sicherheit für alle neuen Instanzen.

Die bisher angebotenen Redis 5-Pläne werden zum 1. Dezember 2022 eingestellt und zum 1. Juni 2023 beendet.

Bitte planen Sie Ihren Wechsel rechtzeitig. Ein Tutorial zur Migration finden Sie in unserer Produktdokumentation.

November 25, 2022

FEATURE Zusätzliche Flavors ohne CPU-Overprovisioning sind verfügbar 

Am 25. November 2022 haben wir 9 zusätzliche Flavors ohne CPU-überprovisionierung für alle Kunden veröffentlicht.

Eine Liste aller Flavors finden Sie hier.

November 14, 2022

CHANGE [SKE] Neue Kubernetes-Patch-Versionen verfügbar

Wir unterstützen jetzt die neue Kubernetes-Patch-Versionen: 1.22.16, 1.23.14 und 1.24.8.

Diese Patch-Versionen enthalten Korrekturen für CVE-2022-3162: Unautorisiertes Lesen von benutzerdefinierten Ressourcen.

Die Dokumentation zur manuellen Anwendung von Minor- oder Patch-Versionsupdates finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes-Dokumentation.

November 9, 2022

FEATURE Die Data Services Access API ist jetzt verfügbar

Ab heute ist die Data Services Access API öffentlich verfügbar, mit der Sie Ihre MariaDB, LogMe, PostgreSQL, RabbitMQ, Redis und Elasticsearch Instanzen programmgesteuert bestellen und verwalten können.

Oktober 28, 2022

FEATURE Neue Flavors ohne CPU-Overprovisioning sind verfügbar 

Am 28. Oktober 2022 hat das STACKIT IaaS Team 24 neue Flavors ohne CPU-überprovisionierung für alle Kunden veröffentlicht.

Eine Liste aller Flavors finden man hier.

Oktober 18, 2022

DEPRECATED CHANGE MariaDB ist jetzt mit SSL verfügbar 

Ab heute bieten wir MariaDB 10.4 mit SSL-Verschlüsselung an. Dies bietet verbesserte End-to-End-Sicherheit für alle neuen Instanzen.

Die bisher angebotenen Nicht-SSL-Pläne (MariaDB 10.1 und 10.4) werden am 1. November 2022 eingestellt und am 1. Juni 2023 abgeschaltet.

Bitte planen Sie Ihren Wechsel rechtzeitig. Ein Tutorial zur Migration finden Sie in unserer Produktdokumentation.

Oktober 4, 2022

CHANGE Kubernetes version 1.24 verfügar für SKE Cluster 

Ab sofort unterstützen wir Kubernetes in der Version 1.24.6. Zusätzlich wurden die Kubernetes Patch-Versionen 1.22.15 und 1.23.12 eingeführt.

Die Dokumentation zum manuellen Einspielen von Minor- oder Patchversionsaktualisierungen finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes-Dokumentation.

Dieses Release besteht aus 46 Erweiterungen: 14 Erweiterungen wurden auf Stable gesetzt, 15 Erweiterungen werden in die Beta-Phase verschoben und 13 Erweiterungen gehen in die Alpha-Phase. Außerdem wurden zwei Features als veraltet eingestuft und zwei Features entfernt.

Weitere Details finden Sie in der offiziellen Ankündigung oder den offiziellen Release Notes.

Bitte beachten Sie, dass SKE Cluster an den offiziellen End of Life für Kubernetes-Versionen ausgerichtet sind. Daher wird die Version 1.24 bis zum 28. Juli 2023 vollständig mit Feature- und Security-Updates unterstützt.

September 30, 2022

DEPRECATED MongoDB 4.2 wird eingestellt 

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die MongoDB Version 4.2 das Ende des Supportzeitraums erreicht und am 30.04.2023 eingestellt wird. Im Augenblick müssen von Ihrer Seite aus nichts tun! Wir halten Sie auf dem Laufenden, wenn der STACKIT MongoDB Flex Service (Version MongoDB 5) veröffentlicht wird und bieten Ihnen einen Migrationsservice an.

September 19, 2022

FEATURE Neue Version 9 von AlmaLinux und Rocky Linux sind verfügbar 

Am 19. September 2022 hat das STACKIT Linux-Team die Images für die neueste Version 9 von AlmaLinux und Rocky Linux veröffentlicht.

Diese für die Produktion freigegebene Open-Source-Linux-Distributionen sind binärkompatibel mit der neuesten Version 9 von Red Hat Enterprise Linux (RHEL).

September 13, 2022

FEATURE STACKIT Portal Erweiterungen und Verbesserungen

Unter dem Motto "Where cloud innovations meets usability" verbessern wir ständig die Usability unseres STACKIT Portals und machen es noch benutzerfreundlicher.

Ein kurzer Überblick über die neuesten Funktionen und Verbesserungen im STACKIT-Portal:

Neues Dashboard auf Projekt Ebene
Mit den Widgets auf dem Dashboard bekommst du auf einen Blick Infos über dein Projekt, Aktuelle Projektkosten, STACKIT Status, Quotas und Quicklinks zu hilfreichen Dokumentationen.

Learn-Button 1.0
Wenn Sie auf den Learn-Button in der oberen rechten Ecke klicken, finden Sie schnell und einfach die passende Dokumentation zum jeweiligen Thema.

Diese Verbesserungen sind jetzt verfügbar.

September 12, 2022 

FEATURE Vorhandene öffentliche IPs können jetzt für Load Balancer in SKE verwendet werden   

Ab heute ist es möglich, eine bestehende öffentliche IP zu verwenden, um einen Kubernetes-Service zu exponieren. Dies ist von Vorteil, wenn ein Service eine statische öffentliche IP haben soll, z. B. wenn Sie kein dynamisches DNS verwenden können. Die öffentliche IP bleibt gleich, auch wenn der Service gelöscht und neu erstellt wird.

Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier in der SKE-Dokumentation.

Bitte beachten Sie, dass die zugehörige IP bestehen bleibt, falls der Load Balancer gelöscht wird und muss separat entfernt werden.

August 24, 2022 

ANNOUNCEMENT VPN-Loadbalancer Ihrer SKE-Cluster wird entfernt

Heute haben wir den VPN Loadbalancer & Floating IP Ihrer SKE-Cluster entfernt. Dieses Setup wurde bisher gewählt, um eine sichere VPN-Verbindung zwischen der Control Plane und den Worker Nodes Ihres Clusters herzustellen.

Mit unserem neuesten Update verwenden wir einen anderen Ansatz, der diesen Loadbalancer überflüssig macht und gleichzeitig alle Sicherheitsaspekte auf höchstem Niveau beibehält. 

Was das für Sie bedeutet: 
Ab dem heutigen Tag wird Ihre Rechnung für einen SKE-Cluster um 14,08€ pro Monat reduziert.

September 17, 2022 

ANNOUNCEMENT Neue Preisliste gültig ab dem 01.09.2022

Wie angekündigt, finden Sie über folgenden Link die Preisliste samt Preisanpassung der extra-largen Servicepläne im PostgreSQL- und MariaDB-Service: https://www.stackit.de/wp-content/uploads/2022/08/220816_STACKIT_Preisliste_DE-Version-1.0.4_A4.pdf?x73341

Die Preiserhöhung bezieht sich auf die am 01.08.2022 angekündigte Leistungserhöhung für folgende STACKIT Cloud Services: 

  • PostgreSQL-c1.5-Extra Large Replica-EU01
  • MariaDB-c1.5-Extra Large Replica-EU01

Die Änderung betrifft sowohl Bestandskunden, welche die relevanten Services bereits im Modell „Pay-as-you-go“ beziehen, als auch Neukunden. Sie haben die Möglichkeit, der Preisanpassung innerhalb von zehn (10) Tagen durch Mitteilung in Textform an cloud@stackit.de zu widersprechen. Sofern kein rechtzeitiger Widerspruch an vorstehende E-Mail-Adresse erfolgt, gelten die Anpassung als von Ihnen angenommen.

September 1, 2022 

ANNOUNCEMENT Managed Windows Server ist jetzt in der Beta-Phase kostenlos verfügbare

Ab dem 1. September 2022 können STACKIT Kunden STACKIT Managed Windows Server erstellen und kostenlos nutzen. Wir möchten Sie hiermit dazu einladen, den Service zu nutzen, auszuprobieren und uns unter windows@stackit.de ein Feedback zu geben.

Diese automatisch aktualisierten, gesicherten und überwachten Windows Server können über das STACKIT Portal, API und CLI erstellt werden. Praktische Anleitungen zu ihrer Nutzung finden Sie hier.

Sie können die bereits erstellten Server nach Ablauf dieses Zeitraums weiter nutzen, diese werden dann automatisch kostenpflichtig.

Weitere Informationen zu den Anwendungsfällen, Funktionen und Vorteilen finden Sie hier.

August 10, 2022

DEPRECATED Kubernetes-Version 1.21 wird in SKE entfernt 

Es ist Zeit für ein Kubernetes-Versionsupdate! Da die Version 1.21 am 28. Juni ihr offizielles End of Life erreicht hat, werden wir in den kommenden Wochen alle SKE-Cluster automatisch von der Minor-Version v1.21 auf v1.22 aktualisieren. Dieses Update wird am 28. September stattfinden.

Wir unterstützen bereits zwei neuere Kubernetes-Versionen (1.22 und 1.23) und werden vorher auch die Version 1.24 anbieten. Aktualisieren Sie bitte Ihre Cluster, sobald Sie die Zeit dazu haben.

Bitte beachten Sie, dass ab der Version 1.22 mehrere APIs nicht mehr verfügbar sind, z.B. wurden die Beta-Ingress-API-Versionen extensions/v1beta1 und Networking.k8s.io/v1beta1 entfernt. Weitere Informationen finden Sie in diesem offiziellen Kubernetes-Blogartikel zu API-Deprecations.

Bei Fragen finden Sie weitere Informationen zur v1.22 Kubernetes-Version hier & unserem SKE-Aktualisierungsprozess hier.

August 1, 2022

FEATURE CHANGE Erweiterung der Data Services Pläne vom Typ Extra Large 

Am 1. September 2022 erhalten die extra-large Servicepläne der PostgreSQL und MariaDB Services eine Erhöhung der Rechenleistung. Alle Service-Instanzen mit diesem Service-Plan - bestehende und neu erstellte - werden erweitert.

Das bedeutet, dass ab dem 1. September 2022: 

  • extra-large Servicepläne werden 16vCPUs pro Knoten, 32GB RAM und 500GB Plattenspeicher haben
  • es wird eine Preiserhöhung für die extra großen Servicepläne geben, um der neuen Leistungsklasse zu entsprechen

Diese Änderung wird vorgenommen, um sicherzustellen, dass diese Servicepläne den hohen Anforderungen für persistierte Datendienste in dieser Größe entsprechen. 

Weitere Informationen finden Sie in der aktualisierten Servicebeschreibung, den Preisinformationen oder kontaktieren Sie unser Help Center.

July 29, 2022

DEPRECATED Docker wird als Container Runtime in SKE entfernt 

Wie in einem offiziellen Kubernetes-Blogartikel angekündigt, wird Docker als Container-Laufzeit in Kubernetes entfernt werden. Da wir CNCF-konforme Cluster bereitstellen und unseren Deprecation-Flow mit der offiziellen Kubernetes-Timeline abstimmen, wird diese Deprecation auch Sie als SKE-Nutzer betreffen.

Aber wie im offiziellen Blog-Artikel beschrieben - "Sie müssen nicht in Panik geraten. Es ist nicht so dramatisch, wie es klingt.

Zusammenfassung: Docker als zugrundeliegende Runtime wird zugunsten von anderen Runtimes entfernt, die das für Kubernetes entwickelte Container Runtime Interface (CRI) verwenden. Von Docker produzierte Images werden weiterhin in Ihrem Cluster mit allen Runtimes funktionieren, wie sie es schon immer getan haben (Kubernetes-Blogartikel, 2020). 

Weitere Details finden Sie in dem erwähnten Blog-Artikel oder in den Dockershim Deprecation FAQs.

Was das für Sie bedeutet:

Wir werden Docker noch etwa 3 Monate lang (Ende Oktober 2022) als Container-Laufzeit anbieten, bis die Kubernetes-Version v1.22 ihr offizielles End-of-Life-Datum erreicht. Bitte migrieren Sie Ihre Anwendungen vorher auf containerd als Container-Laufzeit. Es ist nicht möglich, Ihren Cluster auf Kubernetes Version 1.23 zu aktualisieren, wenn Docker als Container-Laufzeit ausgewählt ist!

Falls Sie Unterstützung bei der Migration der Container-Laufzeit benötigen, lesen Sie bitte unsere FAQs (Wie kann ich die Container-Laufzeit für meinen Node-Pool ändern?).

Juli 5, 2022

FEATURE  CHANGE STACKIT Portal Erweiterungen und Verbesserungen

Unter dem Motto "Where cloud innovations meets usability" verbessern wir ständig die Usability unseres STACKIT Portals und machen es noch benutzerfreundlicher.

Ein kurzer Überblick über die neuesten Funktionen und Verbesserungen im STACKIT-Portal.

  • Der Breadcrump wurde verkürzt und ist nun über ein Flyout zugänglich, mit dem Sie zu den vorherigen Seiten navigieren können.
  • Die Netzwerkdetails der Server wurden neu strukturiert, um einen besseren Überblick über die gebuchten und zugewiesenen Netzwerkressourcen zu geben.

Diese Verbesserungen sind jetzt verfügbar.

Juli 01, 2022

ANNOUNCEMENT Argus deckt nun die gesamte Observability ab 

Wir haben unseren Managed Monitoring Service Argus um Tools für Logging und Tracing erweitert.
Jetzt haben Sie Metriken, Logs und Traces an einem Ort.
Argus kann Targets beobachten, die Daten im OpenTelemetry-Format bereitstellen.

Der Dienst basiert auf Open-Source-Tools, die sich als De-facto-Standard in Sachen Observability etabliert haben. Es enthält:
 
Grafana zur Visualisierung
Prometheus zum Sammeln von Metrikdaten
Thanos für die langfristige Speicherung von Metriken
Prometheus Alertmanager für schwellenwertbasierte Alarmierung
Argus API und Service Dashboard für die Servicekonfiguration
Grafana Loki als Log-Management Tool (neu)
Grafana Tempo zur Analyse von Tracing-Daten (neu)
 
In der Argusfinden Sie praktische Anwendungsfälle und Best Practices.

Juni 01, 2022

ANNOUNCEMENT Argus ist nun allgemein für den Produktiveinsatz verfügbar 

Argus ist ein gemanagter Service, welcher ein leistungsstarkes Monitoring-Toolset bereitstellt. Nachdem Metriken eingesammelt wurden, können Daten mit verschiedenen Diagrammarten in einem anpassbaren Dashboard visualisiert werden. Es ist außerdem ein Alarmierungssystem integriert, welches Benutzergruppen über verschiedene Kommunikationskanäle benachrichtigen kann, sobald ein Schwellwert überschritten wird.
 
Der Service basiert auf Open-Source Tools, welche sich als De-facto-Standard im Monitoring etabliert haben. Er enthält:
 
Grafana zur Visualisierung
Prometheus zum Einholen
Thanos für die langfristige Speicherung von Metriken 
Prometheus Alertmanager für Alarmierungen
Argus API sowie Service Dashboard zur Konfiguration
 
Als Preview-Feature bieten wir zusätzlich erste Service-Pläne für Logging und Tracing an. Hierbei setzen wir auf:
Grafana Loki als Logmanagement-Tool
Grafana Tempo zur Analyse von Tracing Daten
 
In unserer Argusfinden Sie praktische Anwendungsfälle und Best Practices.

Mai 20, 2022

ANNOUNCEMENT Neue Service Plan Größen für PostgreSQL und MariaDB

Ab dem 1. Juni 2022 werden die STACKIT PostgreSQL- und MariaDB-Services um einen neuen Extra-Large-Cluster-Serviceplan erweitert. Der neue Plan wird 500 GB persistierten Plattenspeicher für die Datenbanken einführen. Im Einzelnen werden folgende Servicepläne für die PostgreSQL und MariaDB Services verfügbar sein:

Plan 

Small Single Instanz

Medium Single Instanz

Small Cluster

Medium Cluster

Big Cluster

Extra Large Cluster

Hochverfügbar /
Produktiveinsatz
Anzahl Knoten

nein
1

nein
1

ja 
3

ja
3

ja
3

ja 
3

vCPUs pro Knoten

2

2

2

2

4

4

RAM (GB) pro Knoten

4

8

4

8

16

16

Disk (GB) 

10

50

10

50

100

500

Die neue Version der zugehörigen Dienstbescheinigung finden Sie hier: 
PostgreSQL - EN: Service Certificate - STACKIT PostgreSQL DE: Leistungsschein - STACKIT PostgreSQL
MariaDB - EN: Service Certificate - STACKIT MariaDB DE: Leistungsschein - STACKIT MariaDB

Mai 19, 2022

ANNOUNCEMENT Neue Performance Klassen für Block Storage 

Ab 1. Juni 2022 wird der STACKIT Block Storage um weitere Performance-Klassen erweitert. Die bisherigen Performance-Klassen können dabei uneingeschränkt auch in Zukunft weiter verwendet werden.

Im Detail werden folgende Klassen zusätzlich auswählbar sein:

Performance KlasseSystem-Name PremiumMax. IOPSMax. Throughput

Performance Klasse 8

storage_premium_perf8

10000

250 Mbyte/s

Performance Klasse 10

storage_premium_perf10

15000

300 Mbyte/s

Performance Klasse 12

storage_premium_perf12

20000

350 Mbyte/s

Die neue Version des zugehörigen Leistungsscheins kann hier eingesehen werden: EN: Service Certificate - STACKIT Block Storage DE: Leistungsschein - STACKIT Block Storage

Mai 16, 2022

ANNOUNCEMENT Anpassung des MySQL Leistungsscheins ab 01.06.2022 

Am 1. Juni 2022 wird der STACKIT Cloud Service MySQL in MariaDB umbenannt. Technisch bleibt die Basisfunktionalität des Services unverändert, jedoch ändert sich die Servicebenennung in allen relevanten Schnittstellen (Leistungsschein, Portal, Rechnung usw.). Die Änderungen im Leistungsschein finden Sie hier:

Die neueste Version von MariaDB (10.4.24) wird parallel zur Namensänderung am 1. Juni veröffentlicht. Bisher bereitgestellte MySQL 10.1 Instanzen stehen unseren Kunden weiterhin zur Verfügung.

May 12, 2022

FEATURE Neue Linux-Distributionen verfügbar 

Am Mai 12, 2022, hat das STACKIT Linux-Team zwei neue produktionsreife Open-Source-Linux-Distributionen veröffentlicht, die binärkompatibel mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) sind:

  • AlmaLinux – erstellt von CloudLinux und unterstützt von zahlreichen großen und finanzstarken Sponsoren.
  • Rocky Linux - wurde vom Gründer von CentOS entwickelt und wird von der Community unterstützt.

Mai 10, 2022

CHANGE Neue Kubernetes minor version für SKE cluster verfügbar 

Ab sofort unterstützen wir Kubernetes in der Version 1.23. Zusätzlich wurden die Kubernetes Patch-Versionen 1.21.11 und 1.22.8 eingeführt.

Die Dokumentation zum manuellen Einspielen von Minor- oder Patchversionsaktualisierungen finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes-Dokumentation.

Dieses Release besteht aus 47 Erweiterungen: 11 Erweiterungen wurden auf Stable gesetzt, 17 Erweiterungen werden in die Beta-Phase verschoben und 19 Erweiterungen gehen in die Alpha-Phase. Außerdem wurde eine Funktion als veraltet eingestuft.

Weitere Details finden Sie in der offiziellen Ankündigung oder den offiziellen Release Notes.

Bitte beachten Sie, dass SKE Cluster an den offiziellen End of Life für Kubernetes-Versionen ausgerichtet sind. Daher wird die Version 1.23 bis zum 28. Februar 2023 vollständig mit Feature- und Security-Updates unterstützt.

ANNOUNCEMENT  Cloud Foundry führt neuen Loadbalancer für App Space am 12.05.22 ein  

Am 12. Mai 2022 führt die STACKIT Cloud Foundry einen neuen Loadbalancer vor allen Anwendungen ein, die auf der Plattform laufen. Dieser neue Loadbalancer stellt sicher, dass die Cloud Foundry skalierbar bleibt, um mit dem schnell wachsenden Datenverkehr Schritt zu halten, der über die Wildcard-Domain *.apps.XX.cf.eu01.stackit.cloud und alle Anwendungsrouten, die sie nutzen, abgewickelt wird. 

Das bedeutet auch, dass die IP-Adressen der Domains *.apps und *.system ab dem 12. Mai 2022 auf die IP-Adresse des neuen Loadbalancers wechseln. Die neuen IP-Adressen werden sein: 

  • Öffentliche Cloud Foundry-Instanz: 185.86.188.7
  • Interne Cloud Foundry-Instanz: 10.203.8.51

Diese Änderung bedeutet für Sie: 
Wenn Sie eine Firewall-Regel auf die aktuelle IP-Adresse der *.apps- oder *.system-Domänen der internen und öffentlichen Cloud Foundry-Instanzen gesetzt haben, müssen Sie die neuen IP-Adressen hinzufügen, sonst blockiert die Firewall den Datenverkehr zu Ihrer Anwendung, nachdem der neue Loadbalancer ausgerollt wurde. 

April 29, 2022

ANNOUNCEMENT Anpassung der Router-IP-Preise gültig ab 01.06.2022

 

Am 1. Juni 2022 passt STACKIT Cloud die Preise für den Dienst Router-IP an. Die Anpassung betrifft nur die Public IP-Adressen, andere Services sind von der Preisanpassung nicht betroffen. Die konkrete Preisanpassung für Router-IP kann der aktuellen STACKIT-Preisliste (v 1.0.1) entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass alle Router-IP-Ressourcen, die nicht vor dem 01. Juni 2022 vom Kunden gelöscht wurden, ab dem 01. Juni 2022 mit dem angepassten Betrag in Rechnung gestellt werden.

Zudem freuen wir uns, ein neues Feature im STACKIT Portal zur Verwaltung von Router-IPs in Kundenprojekten ankündigen zu können. Das Feature ermöglicht dem Kunden einen zentralen Überblick über alle Netzwerkkomponenten innerhalb seiner Projekte. Es ermöglicht dem Kunden auch, IP-Ressourcen – einschließlich Router-IPs – zentral zu bestellen und zu löschen.

März 15, 2022

ANNOUNCEMENT Argus ist nun als Beta verfügbar 

Argus ist ein gemanagter Service, welcher ein leistungsstarkes Monitoring-Toolset bereitstellt. Nachdem Metriken eingesammelt wurden, können Daten mit verschiedenen Diagrammarten in einem anpassbaren Dashboard visualisiert werden. Es ist außerdem ein Alarmierungssystem integriert, welches Benutzergruppen über verschiedene Kommunikationskanäle benachrichtigen kann, sobald ein Schwellwert überschritten wird.

Der Service basiert auf Open-Source Tools, welche sich als De-facto-Standard im Monitoring etabliert haben. Er enthält:

In der Produktdokumentation finden Sie praktische Anwendungsfälle und Best Practices.

März 9, 2022

ANNOUNCEMENT DEPRECATED Cloud Foundry-Routes werden ab 07.04.22 nur über HTTPS zugänglich sein  

Derzeit sind die von der Plattform bereitgestellten Wildcard-Domain-URLs von Anwendungen auf Cloud Foundry, so genannte Routes, über die HTTP- (Port 80) und HTTPS-Endpunkte (Port 443) zugänglich. Jeder Zugriff von Anwendungen über den HTTP Endpunkt (Port 80) wird derzeit automatisch auf den HTTPS Endpunkt umgeleitet. 

Am 07.04.2022 werden wir die HTTP (Port 80) Endpunkte von Routes deaktivieren.

Um unsere Cloud Foundry weiter zu härten und Ihnen ein maximal sicheres Erlebnis für das Hosting Ihrer Anwendungen in der Cloud zu bieten, werden wir den HTTP (Port 80) Endpunkt von Routes am 7. April 2022 vollständig deaktivieren und daher auch nicht mehr automatisch vom HTTP (Port 80) auf den HTTPS (Port 443) Endpunkt Ihrer Applications Route umleiten. 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfragen nach dem 07.04.2022 fehlschlagen werden, wenn Sie weiterhin über den HTTP-Endpunkt (Port 80) auf Ihre Anwendung zugreifen. Bitte ändern Sie den Zugriff auf Ihre Anwendung auf den HTTPS (Port 443) Endpunkt.

März 2, 2022

CHANGE Neue Kubernetes minor version für SKE cluster verfügbar 

Ab sofort unterstützen wir Kubernetes in der Version 1.22
Die Dokumentation zum manuellen Einspielen von Minor- oder Patchversionsaktualisierungen finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes-Dokumentation.

Dieses Release besteht aus 53 Erweiterungen: 13 Erweiterungen wurden auf Stable gesetzt, 24 Erweiterungen werden in die Beta-Phase verschoben und 16 Erweiterungen gehen in die Alpha-Phase. Außerdem sind drei Funktionen veraltet.
Mit der neuen Version 1.22 werden eine Reihe von Beta-APIs zugunsten der GA-Version entfernt.
Unter anderem sind die Betaversionen von Ingress, IngressClass und mehr betroffen (API und Feature-Entfernung: Hier ist, was Sie wissen müssen) und es gibt wichtige Änderungen und Verbesserungen für ephemeral Container.

Weitere Details finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen von Kubernetes.

Bitte beachten Sie, dass SKE Cluster an den offiziellen End of Life für Kubernetes-Versionen ausgerichtet sind. Daher wird die Version 1.22 bis zum 28. Oktober 2022 vollständig mit Feature- und Security-Updates unterstützt.

März 1, 2022

FEATURE STACKIT Portal Erweiterungen und Verbesserungen

Wir waren in den letzten Monaten sehr fleißig, um Ihnen das professionellste Portal aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Benutzeroberfläche zu bieten.

Hier ein kurzer Überblick über die neuesten Funktionen und Erweiterungen im STACKIT Portal.

  • Implementierung von Preisen und Preisberechnungen im Portal
  • Integration der Funktion Verfügbarkeitszonen in das gesamte Portal
  • Update und Erweiterung des Server- und Volume-Assistenten
  • Integration von Taint und Label im K8s Cluster Node Pool Wizard

Diese Verbesserungen sind ab sofort verfügbar.

März 1, 2022

FEATURE Verbesserte Data Services (gen2) 

In den vergangenen Monaten waren wir beschäftigt unsere Data Services in Produktionsqualität für alle STACKIT Benutzer bereitzustellen.

Ab sofort können PostgreSQL, MySQL, Elasticsearch, Redis, RabbitMQ und LogMe gemeinsam mit der STACKIT Kubernetes Engine (SKE) und mit STACKIT VMs verwendet werden.

Wir bieten nun

  • Updates ohne Downtime (für geclusterte Instanzen)
  • verbesserte Sicherheit mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung für SSL Pläne
  • Access Control Lists (ACLs).

Diese Verbesserungen sind für alle Data Services verfügbar, die nach Februar 2022 erstellt wurden (gen2).

Bitte beachten Sie die nachfolgende Abkündigung für ältere Data Services (gen1).

März 1, 2022

DEPRECATED Erste Generation der Data Services

Mit der Veröffentlichung einer neuen Generation unserer Data Services (gen2) sind auch einige Änderungen für ältere Instanzen (gen1) verbunden.

Data Services welche vor Februar 2022 erstellt wurden, benötigen ihre Mithilfe. Unter anderem haben wir die Zugangs URLs und Sicherheitseinstellungen aktualisiert. Daher können wir kein automatisches Upgrade durchführen.

Bitte überprüfen sie die Zugangs URL für jede Instanz:

*.data.eu01.onstackit.cloud → dies ist bereits ein gen2 Data Service und es muss nichts getan werden.

*.sgw1.eu01.stackit.de → dies ist ein gen1 Data Service der nun veraltet ist. Bitte kopieren Sie ihre Daten auf eine frische Instanz.

Wir werden die gen1 Data Services für 180 Tage parallel betreiben und stellen den Dienst zum 31. August ein.

Wir empfehlen Ihnen ihre Daten bereits früher zu kopieren, um von den heute angekündigten Verbesserungen zu profitieren.

Februar 17, 2022

ANNOUNCEMENT Neue Verfügbarkeitszonen für Nodes und Volumes in SKE auswählbar 

Bisher haben wir Kubernetes Nodes und Volumes Ihrer Cluster redundant über mehrere Rechenzentren / Availability Zones (AZs) bereitgestellt. Diese Architektur trägt zu einer erhöhten Zuverlässigkeit Ihrer Anwendung bei, die auf der STACKIT Kubernetes Engine (SKE) ausgeführt wird. Allerdings ist diese Architektur aufgrund der erhöhten Nutzug von Infrastruktur Ressourcen etwas teurer.

Ab sofort besteht die Möglichkeit, je nach Anwendungsfall zwischen Single- und Multiple-Availability-Zone-Setups für Nodes und Volumes zu wählen. Wenn Sie bestehende Nodes migrieren möchten, legen Sie einfach einen neuen Node-Pool im STACKIT Cloud Portal an und löschen den alten. Zur Migration von persistenten Volumes von Metro-AZ auf Single-AZ stellt SKE eine Dokumentation mit einem detaillierten Migrationsprozess zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie hier mehr über Topologien innerhalb von SKE lesen.

Februar 8, 2022

ANNOUNCEMENT DEPRECATED Neuer Service STACKIT Object Storage (S3 Compatible) 

Ab dem 01.03.2022 können wir Euch einen komplett neuen Service "STACKIT Object Storage" anbieten. Dieser ist S3-kompatibel und bietet die Möglichkeit, webbasiert und verschlüsselt Daten zu speichern, zu verändern und darauf zuzugreifen. Dabei werden die Daten automatisch über mehrere Rechenzentren bzw. Verfügbarkeitszonen gespiegelt und sind hochverfügbar.

Entsprechende Credentials & Buckets können z.B. im STACKIT Portal erzeugt werden.

Dies bedeutet auch, dass wir den bisherigen ObjectStorage-Service (OpenStack-integriert) zum 01.09.2022 einstellen werden - Bitte migriert Eure Daten bis dato auf die neue, funktionalere Lösung.

Februar 8, 2022

CHANGE Neue MongoDB Version ist verfügbar

Ab dem 15.02.2022 unterstützen wir MongoDB in der Version 4.2.18. Das Versionsupdate erfolgt automatisch.

Februar 1, 2022

ANNOUNCEMENT Neue Standarddomäne für Kubernetes-Cluster  

Von nun an erhalten und verwenden SKE-Cluster eine onstackit.cloud-Domäne für den Kubernetes-API-Server.
Die Domäne von bestehenden Clustern wird sich nicht ändern, diese Änderung betrifft nur neu erstellte Cluster.

Dezember 17, 2021

CHANGE Neue Kubernetes-Minor-Version für SKE-Cluster verfügbar 

Wir unterstützen jetzt Kubernetes in der Version 1.21.5.
Die Dokumentation zur manuellen Anwendung von Minor- oder Patch-Versions-Updates finden Sie in der offiziellen STACKIT Kubernetes-Dokumentation.

Diese Version enthält 51 Erweiterungen: 13 Erweiterungen wurden in die stabile Version überführt, 16 Erweiterungen gehen in die Beta-Version über, 20 Erweiterungen gehen in die Alpha-Version über, und 2 Funktionen wurden als veraltet eingestuft. Die neue Version v1.21 enthält unter anderem Funktionen wie "Graceful Node shutdown" (in die Beta-Phase überführt) und eine neue Alpha-Funktion namens "PersistentVolume Health Monitor".

Weitere Details finden Sie in den offiziellen Release Notes.

Dezember 14, 2021

ANNOUNCEMENT AppClouds Org Quota Limit Erhöhung 

Um den Anforderungen ihrer großartigen und wachsenden Anwendungen gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, die Kontingentgrenzen unserer STACKIT AppCloud Standard Orgs zu erhöhen. Die neuen Service Plan Quotengrenzen sind:

Standard: 5 GB Gesamtspeicher, 5 Service-Instanzen
Klein: 10 GB Gesamtspeicher, 10 Service-Instanzen
Mittel: 50 GB Gesamtspeicher, 50 Service-Instanzen
Groß: 100 GB Gesamtspeicher, 100 Serviceinstanzen
XLarge: 500 GB Gesamtspeicher, 500 Serviceinstanzen

November 22, 2021

CHANGE Neue MongoDB Version ist verfügbar 

Wir unterstützen ab sofort MongoDB in der Version 4.2.16. Das Versionsupdate erfolgt automatisch.